Wir freuen uns, die Veröffentlichung von Discovery Pro 8.9 bekannt zu geben. Die Version bietet revolutionäre Percussion-Programmierfunktionen, verbesserte PADsynth-Verarbeitung mit blockierungsfreiem Betrieb und umfassende Verbesserungen beim SFZ-Import. Dieses Update verwandelt Discovery Pro in eine vollwertige Drum-Programmier-Workstation und behält dabei seine außergewöhnliche Synthesequalität und Leistung bei.
Was ist neu in 8.9
Revolutionärer Percussion-Modus
Komplette Drum-Programmier-Workstation-Transformation mit 10 gebrauchsfertigen professionellen Drum-Kits in der neuen Percussion-Bank.
Intelligente Tastaturzuordnung im gesamten Bereich C2–B5: Weiße Tasten lösen Percussion-Sounds aus, schwarze Tasten wählen Zonen für die detaillierte Bearbeitung aus.
Durch die automatische Zonenerkennung und Programmumschaltung kann jedes Schlagelement unabhängige Einstellungen und Parameter beibehalten.
Verbesserte Disk-Modus-Interaktion, speziell für den Percussion-Workflow und die Sample-Verwaltung optimiert.
Professionelle Drum-Programmierfunktionen, die mit dedizierten Drum-Machines mithalten können, aber gleichzeitig die Syntheseleistung von Discovery Pro beibehalten.
PADsynth-Verarbeitungsrevolution
Nicht blockierende PADsynth-Verarbeitung mit animiertem LCD-Feedback in Echtzeit, das während der Synthese den Status „Rendering …“ anzeigt.
Erweiterte SIMD-Optimierungen mit AVX2-, FMA- und NEON-Befehlssätzen für eine deutlich verbesserte Rendering-Leistung.
Probleme mit dem Einfrieren der Benutzeroberfläche während der Verarbeitung von PAD-Schaltflächen wurden behoben, sodass die Interaktion fortgesetzt werden kann, während die Synthese im Hintergrund gerendert wird.
Deutlich schnellere PADsynth-Generierungszeiten auf modernen Prozessoren mit SIMD-Unterstützung.
Verbesserter SFZ-Import und Audio-Support
Umfassendes SFZ-Importsystem mit Unterstützung für WAV-Dateien mit mehreren Bits und professionellen Sample-Bibliotheksformaten.
Die Architektur zum parallelen Laden von Wave-Dateien reduziert die Importzeiten für große Sample-Bibliotheken um bis zu 70 %.
Verbesserte Kompatibilität mit professionellen SFZ-Bibliotheken von großen Sample-Entwicklern.
Verbesserte Dateiformatunterstützung für die nahtlose Integration mit vorhandenen Beispielsammlungen.
Erweiterte DSP- und Leistungsoptimierungen
Optimierte Verzerrungs-, Chorus-, Phaser- und PADsynth-DSP-Algorithmen mit FMA-Befehlsunterstützung für verbesserte CPU-Effizienz.
Überarbeiteter Algorithmus zum Stehlen von Stimmen für eine bessere polyphone Leistung und eine musikalischere Stimmenzuweisung.
Verbesserte deaktivierte Verarbeitungsalgorithmen reduzieren die CPU-Auslastung erheblich, wenn Effekte umgangen werden.
Eigenständiger Frontwand-Limiter bei -0,1 dB hinzugefügt, um starkes digitales Clipping zu verhindern und gleichzeitig die Dynamik zu erhalten.
Probleme mit der Resonanzdrift des Moog-Filters durch Überabtastung behoben, um ein stabileres Filterverhalten zu erzielen.
Verbesserte Benutzeroberfläche und Workflow
Komplett neu gestaltetes Bearbeitungsmenüsystem mit hierarchischer Organisation und logischer Gruppierung von Funktionen.
Neue Layer- und Programm-Untermenüs bieten intuitiven Zugriff auf Bearbeitungsfunktionen und Parameterverwaltung.
Verbesserte Programmrandomisierung mit direktem Zugriff auf voreingestellte Ordner für schnellere kreative Erkundung.
Neu strukturierte Kopier-/Einfügemenüs mit verbessertem Effektmanagement und gesteigerter Workflow-Effizienz.
Moog-Filter wurden in Ladder-Filter mit umfassenden Beschreibungen und verbesserter Navigation umbenannt.
Verbesserungen bei der MIDI- und Hardware-Integration
Umfassende Aftertouch- und Velocity-Kurvenmodi für verbesserte Ausdruckskontrolle und Performance-Dynamik hinzugefügt.
Die neue Funktion „Hilfe > MIDI CC anzeigen“ zeigt MIDI CC-Werte in Echtzeit aus XML-Vorlagen für die Hardwareeinrichtung an.
Verbessertes MIDI-CC-Vorlagensystem mit bereinigter Logik und verbesserter Hardware-Controller-Integration.
MIDI-CC-Vorlagen wurden zur besseren Organisation und Benutzerzugänglichkeit in den Konfigurationsordner verschoben.
Plattform- und Kompatibilitätsverbesserungen
Konsolidierte AAX-Integration mit fester MIDI-Ausgabefunktionalität für Pro Tools-Benutzer.
macOS SDK auf 10.15 aktualisiert, um die Kompatibilität und Leistung auf modernen Mac-Systemen zu verbessern.
Verbesserte Windows-Compiler-Unterstützung mit fest ausgerichteter Speicherzuweisung für bessere Stabilität.
Verbessertes dynamisches Lizenzierungssystem, das statische Präprozessordefinitionen ersetzt und so eine flexiblere Aktivierung ermöglicht.
cURL für Linux-Aktivierungssystemkorrekturen und verbesserte Online-Lizenzvalidierung aktiviert.
Discovery Pro 8.9 stellt eine revolutionäre Erweiterung der Instrumentenfunktionen dar und bietet professionelle Drum-Programmierung sowie die erstklassige Synthese-Engine, die Discovery Pro zur Wahl professioneller Produzenten weltweit gemacht hat. Die Kombination aus blockierungsfreier PADsynth-Verarbeitung, umfassender Percussion-Programmierung und umfangreichen Workflow-Verbesserungen macht dieses Update zu unserem bisher bedeutendsten.
Dieses Update ist für bestehende 8.x-Kunden kostenlos und ab sofort in den Formaten AAX, AU, VST2, VST3 und Standalone für Windows, macOS und Linux verfügbar. Besuchen Sie unsere Discovery Pro-Produktseite für Download-Informationen und die vollständige Dokumentation.