News
Support
Shop
Synths
  • Corona
  •  Discovery
  • Discovery Pro
  •  OB-Xd
  •  OPL
  • Vertigo
  • Samplers
  • Bliss
  • HighLife
  • Effects
  •  FX Bundle
  • Soundware
  •  KeyPad
  • Catalog
  • Wissensdatenbank
    macOS Seriennummernverifizierungsprobleme
    macOS Activation Permissions

    Wenn die Software die Seriennummer aufgrund von Ordnerberechtigungsproblemen nicht verifizieren kann, kann dies an einem kürzlichen OS-Update liegen, das die Ordnerberechtigungen beschädigt haben könnte. Bliss, Discovery Pro, Discovery oder Corona überprüfen die Seriennummer auf dem Server, verifizieren jedoch nicht, ob der Zielordner beschreibbar ist, wodurch die Software daran gehindert wird, die notwendige Lizenzschlüsseldatei in den richtigen Ordner zu schreiben.

    Lösungsschritte

    Befolgen Sie diese Schritte, um die Ordnerberechtigungen zu korrigieren und eine ordnungsgemäße Aktivierung sicherzustellen:

    1. Finder öffnen: Navigieren Sie zum Ordner Dokumente > discoDSP auf Ihrem System.
    2. Ordnerberechtigungen anpassen:
      • Wählen Sie den Ordner aus und drücken Sie Befehl+I, um das Ordnerinformationsfenster zu öffnen.
      • Scrollen Sie nach unten, wo Sie den Berechtigungsbereich sehen.
      • Klicken Sie auf die Schaltfläche "+", um Ihren Benutzernamen zur Liste der Benutzer mit Zugriff auf den Ordner hinzuzufügen. Ihr Benutzername sollte gefolgt von "(Ich)" erscheinen.
    3. Änderungen auf eingeschlossene Objekte anwenden:
      • Klicken Sie auf die Schaltfläche "..." neben dem Berechtigungsbereich, um die Änderungen auf alle Dateien und Ordner innerhalb des discoDSP-Ordners anzuwenden.
    4. Erneut aktivieren:
      • Starten Sie die Standalone-App und schließen Sie den Aktivierungsprozess ab.
      • Überprüfen Sie, ob eine Lizenzschlüsseldatei im Konfigurationsordner erstellt wurde.
      • Wenn Sie nach Befolgen dieser Schritte weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team für weitere Unterstützung.
    Assets oder Lizenz nicht gefunden
    License iCloud Security

    Wenn Sie Probleme mit Bliss, Corona, Discovery, Discovery Pro oder OB-Xd haben und eine Fehlermeldung über fehlende Dateien oder eine ungültige Lizenz erhalten, könnte eine mögliche Lösung darin bestehen, iCloud-Dokumente zu deaktivieren. Dies liegt daran, dass es die Fähigkeit der Software beeinträchtigen könnte, auf die notwendigen Dateien zuzugreifen.

    Darüber hinaus empfehlen wir zu überprüfen, ob Dateien in den Ordnern "Dokumente > discoDSP > Corona / Bliss / Discovery / Discovery Pro / OB-Xd" des Benutzers vorhanden sind. Wenn der Ordner leer ist oder nicht existiert, könnte dies der Grund sein, warum die Software die Assets oder die Lizenzdatei nicht finden kann.

    Es lohnt sich auch zu überprüfen, ob Logic Pro oder die DAW-App unter den Sicherheitseinstellungen auf Ihrem Mac Zugriff auf den Ordner "Dokumente" hat. Dies kann durch Aufrufen von Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz > Datenschutz erfolgen, wählen Sie dann die Registerkarte "Dateien und Ordner" und suchen Sie in der Liste der Apps nach der Anwendung "Logic Pro" oder DAW. Stellen Sie sicher, dass sie die Berechtigung hat, auf den Ordner "Dokumente" zuzugreifen.

    Plugins werden in Logic Pro nicht angezeigt
    Logic Pro Audio Units Cache

    Erste Lösung

    Versuchen Sie, Ihren Computer neu zu starten. Dies kann oft Softwarekonflikte oder Probleme lösen, die möglicherweise verhindern, dass Ihre Plugins in Logic Pro erscheinen.

    Zweite Lösung

    Öffnen Sie das Terminal und verwenden Sie den Befehl:

    sudo killall -9 AudioComponentRegistrar

    Dieser Befehl erzwingt das Beenden des AudioComponentRegistrar-Prozesses, der für die Verwaltung von Audio Units in macOS verantwortlich ist. Das Beenden des AudioComponentRegistrar-Prozesses ist eine temporäre Lösung, um einen Neustart zu vermeiden. Es sollte keine signifikanten Auswirkungen auf das System haben. Es wird jedoch immer empfohlen, neu zu starten und das erzwungene Beenden von Systemprozessen zu vermeiden.

    Dritte Lösung

    1. Gehen Sie im Finder zu Gehe zu > Gehe zu Ordner in der Menüleiste oben.
    2. Kopieren und fügen Sie den folgenden Pfad ein und klicken Sie auf Öffnen: ~/Library/Caches
    3. Löschen Sie jeden Ordner mit dem Namen AudioUnitCache.
    4. Löschen Sie jede Datei mit dem Namen com.apple.audiounits.cache.
    5. Starten Sie das System neu.

    Vierte Lösung

    1. Gehen Sie im Finder zu Gehe zu > Gehe zu Ordner in der Menüleiste oben.
    2. Kopieren und fügen Sie den folgenden Pfad ein und klicken Sie auf Öffnen: ~/Library/
    3. Navigieren Sie nach dem Öffnen der Bibliothek zu den unten aufgeführten Speicherorten und verschieben Sie die angegebenen Dateien in den Papierkorb:
      • ~/Library/Caches/com.apple.logic10/ (Dateien: Cache.db, Cache.db-shm, Cache.db-wal)
      • ~/Library/Preferences/ (Datei: com.apple.logic.pro.cs)
      • ~/Library/Preferences/ (Datei: com.apple.logic10.plist)
    4. Sobald die Dateien verschoben sind, leeren Sie den Papierkorb.
    5. Starten Sie schließlich Ihren Mac neu, damit die Änderungen wirksam werden.

    Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie als Admin-Konto angemeldet sind, um diese Schritte durchzuführen, da Sie sonst möglicherweise nicht über die erforderlichen Berechtigungen verfügen.

    GUI-Bild- oder Bliss-Dateiimportprobleme in Linux
    Linux GUI Bliss

    In einigen Fällen ist der Dokumentenordnerpfad auf Ihrer Linux-Distribution möglicherweise nicht richtig eingestellt, was dazu führen kann, dass die GUI nicht geladen wird oder LUA-Skripte beim Importieren von Dateien in Bliss fehlschlagen.

    Problem

    Die Anwendung muss auf Dateien in Ihrem Dokumentenordner über $(xdg-user-dir DOCUMENTS) zugreifen, aber das Paket xdg-utils ist möglicherweise nicht auf Ihrem System installiert.

    Lösung

    Installieren Sie das Paket xdg-utils mit dem Paketmanager Ihrer Distribution:

    sudo apt install xdg-utils

    Nach der Installation können Sie überprüfen, ob der Dokumentenpfad korrekt erkannt wurde, indem Sie Folgendes ausführen:

    xdg-user-dir DOCUMENTS

    Wenn Sie weiterhin Probleme haben, müssen Sie möglicherweise den Pfad manuell festlegen, indem Sie ~/.config/user-dirs.dirs bearbeiten und Folgendes hinzufügen:

    XDG_DOCUMENTS_DIR="$HOME/Documents"

    Melden Sie sich nach dem Speichern der Änderungen ab und wieder an, um sie anzuwenden.

    Fazit

    Die Installation von xdg-utils ist die einfachste Lösung für die meisten Linux-Benutzer. Dieses Paket bietet die Standardwerkzeuge, die Anwendungen benötigen, um Ihren Dokumentenordner korrekt zu lokalisieren.

    Bliss Sampling abgeschnittene Soundbanks
    Bliss Sampling Kontakt

    Wenn Sie versucht haben, Soundbanks mit Bliss neu zu sampeln und festgestellt haben, dass einige Noten abgeschnitten oder falsch gerendert erscheinen, sind Sie nicht allein. Viele Benutzer haben dieses Problem beim Versuch gemeldet, Plugins wie Kontakt, UVI Workstation oder Cherry Audio neu zu sampeln. In diesem Artikel werden wir die Ursache dieses Problems untersuchen und eine Lösung zur Behebung bereitstellen.

    Ursache des Problems

    Die Ursache des Problems mit abgeschnittenen Noten liegt in einer Art Offline-Sampling-Schutz, der von Kontakt und UVI Workstation implementiert wird. Diese Plugins stören den Resampling-Prozess in Bliss, was zu abgeschnittenen Noten führt.

    Lösung

    Die Lösung für dieses Problem besteht darin, eine Bridge wie DDMF Metasynth zu verwenden, um Kontakt zu laden. Eine Bridge fungiert als Vermittler zwischen Bliss und der Soundbank, umgeht den Offline-Sampling-Schutz und ermöglicht einen erfolgreichen Resampling-Prozess.

    So verwenden Sie DDMF Metasynth

    1. Besuchen Sie die DDMF-Website und laden Sie die kostenlose Demo von DDMF Metasynth herunter.
    2. Installieren Sie DDMF Metasynth auf Ihrem Computer.
    3. Laden Sie Kontakt über DDMF Metasynth, anstatt es direkt in Bliss zu laden.
    4. Versuchen Sie erneut, die Soundbank neu zu sampeln. Die abgeschnittenen Noten sollten kein Problem mehr sein.

    Fazit

    Durch die Verwendung von DDMF Metasynth als Bridge können Sie Soundbanks mit Bliss erfolgreich neu sampeln, auch wenn sie zuvor abgeschnitten waren. Probieren Sie es aus und lassen Sie uns wissen, ob es für Sie funktioniert. Wenn Sie immer noch Probleme haben, zögern Sie nicht, uns für weitere Unterstützung zu kontaktieren.

    Plugin kann SF2 nicht laden
    SF2 SoundFont Discovery Pro Corona Bliss

    Wenn Sie Probleme bei der Verwendung von SoundFont2-Dateien im Wave-Oszillator Ihrer Discovery Pro-, Corona- oder Bliss-Plugins haben, kann es ein Problem mit dem Format der SF2-Datei geben. Einige SF2-Dateien können mehrere Programme enthalten, was dazu führen kann, dass die Software die Datei nicht erkennt oder korrekt verwendet.

    Um dieses Problem zu lösen, können Sie einen SF2-Editor verwenden, um das gewünschte Programm aus der SF2-Datei zu extrahieren und es als einzelnes Programm zu speichern. Dies ermöglicht es der Discovery Pro-Software, das Programm korrekt zu erkennen und zu verwenden.

    Ein beliebter SF2-Editor, den wir empfehlen, ist Polyphone. Es ist eine kostenlose und Open-Source-Software, mit der Sie SoundFont-Dateien bearbeiten, erstellen und konvertieren können. Sie können sie von ihrer Website unter https://www.polyphone-soundfonts.com herunterladen

    Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können, um Polyphone zu verwenden und das Problem mit Ihren SF2-Dateien zu beheben:

    1. Laden Sie Polyphone von https://www.polyphone-soundfonts.com herunter und installieren Sie es
    2. Öffnen Sie die SF2-Datei, die Sie verwenden möchten, in Polyphone.
    3. Wählen Sie im Tab "Presets" das Programm aus, das Sie verwenden möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
    4. Wählen Sie "Export Soundfonts" aus dem Kontextmenü.
    5. Speichern Sie die neue SF2-Datei, die nur das gewünschte Programm enthält.
    6. Legen Sie die SF2 in Dokumente > discoDSP > Discovery Pro > Waves oder Dokumente > discoDSP > Corona > Waves > Ordner ab.
    7. Gehen Sie in Discovery Pro zum Wave-Oszillator und wählen Sie die neu erstellte SF2-Datei aus. Verwenden Sie in Corona das Dropdown-Menü des Oszillators.
    8. Das Programm sollte jetzt erkannt und verwendbar sein.

    Zusätzlich können Sie bei Schritt 5 auch als SFZ exportieren und die WAV-Dateien importieren, anstatt sie in die GUI zu ziehen. Sie werden in den Ordner Waves > User.dwb kopiert.

    Wenn Sie weitere Fragen haben oder wenn wir Ihnen bei etwas anderem helfen können, wenden Sie sich bitte an das Support-Team.

    Keine Artikel zu Ihrer Suche gefunden. Versuchen Sie andere Suchbegriffe.

     

    © 2002-2025 discoDSP LLC. Alle Rechte vorbehalten.
    Über uns    Rechtliche Infos    Datenschutzrichtlinie