Tauchen Sie ein in die Klangsynthese mit discoDSP Corona, das virtuelle Analog- und Wellensynthese kombiniert. Mit drei VA/WAVE-Oszillatoren und Roland® JP8080-modelliertem Super 7 Unison können Sie charakteristische Klänge gestalten. Genießen Sie 16 Oszillator-Kombinationsmodi, einen 32-Schritt-Arpeggiator und zwei Zero-Delay-Feedback-Filter für unvergleichliche analoge Qualität. Mit 8 Modulationsmatrix-Zielen, 4 LFOs, 3 ADSR-Hüllkurven und integrierten Effekten wie Verzerrung und Chorus verwandelt Corona jeden Track in ein Meisterwerk. Erleben Sie discoDSP Corona noch heute.
Corona 6.4 führt eine nahtlose Integration mit zwei ikonischen Klangquellen ein. Der neue Synth1-Preset-Import (.sy1) mit intuitiver Drag-and-Drop-Unterstützung bringt die Vielseitigkeit dieses beliebten Freeware-Synthesizers direkt in Ihren Corona-Workflow. Darüber hinaus ermöglicht die vollständige JP-8000- und JP-8080-SysEx-Importfunktion den Zugriff auf die legendären Supersaw-Texturen und den charakteristischen Charakter dieser klassischen Roland-Synthesizer.
Oszillatoren können mithilfe von Operatoren kombiniert werden. Es gibt 12 für den Phasenmodus oder 16 für den Detune-Modus (DT), einschließlich:
Bitweise Modi
Die bitwisen Modi des Corona-Oszillators bieten Synthesizer-Musikern ein einzigartiges und vielseitiges Werkzeug zur Klangformung.
Durch Anwendung von Operationen wie Standard- und absoluten AND, OR, XOR auf die Wellenformdaten auf binärer Ebene können Sie komplexe, sich entwickelnde Klangfarben erstellen, die sich von traditioneller additiver oder subtraktiver Synthese unterscheiden.
Diese bitweisen Operationen verändern die Wellenformen auf unkonventionelle Weise und erzeugen körnige, digitale Texturen und rhythmische Variationen, die Ihrer Musik eine besondere Note verleihen können.
Die Kombination klassischer Synthesetechniken mit diesen digitalen Manipulationen ermöglicht ein breites Spektrum klanglicher Möglichkeiten und macht den Corona-Oszillator zu einem leistungsstarken und kreativen Instrument.
Fügen Sie Ihre SoundFont 2- oder WAV-Dateien zu Corona-Oszillatoren hinzu und steigern Sie Klangfarben auf noch nie dagewesene Ebenen.
Importieren Sie sie über Bearbeiten > Datei > Welle importieren oder ziehen Sie eine oder mehrere Dateien per Drag-and-Drop auf die GUI.
Erstellen Sie zusätzliche Kategorien, indem Sie neue Ordner mit der Erweiterung .dwb hinzufügen und Ihre Töne organisiert halten.
14 verschiedene Filtertypen, 2-polig und 4-polig, jeweils mit wählbaren tahn-, poly-, asym1-, asym2-, asy3-, hardlimit-, polywrap-, asymwrap-, quantize- und asymquantize-Formen.
Beinhaltet positive und negative Filter-Ansteuerung, Keytracking, wählbare Vor-Nach-Lautstärke-Hüllkurvenstufe.
Erleben Sie die neue Generation flüssig klingender Zero-Delay-Feedback-Filter durch Aktivierung der ZDF-Modustaste.
Dedizierte Unison-Einheit, um Klänge über den Stereo-Mix zu verteilen, mit wählbarer Oktavspreizung, Stimmen, Detune-Regler und Panning-Spread-Steuerungen.
Verwenden Sie den Super 7 Unison-Modus mit Sägezahn-, Parabel-, Rechteck-, Dreieck- oder Sinuswellenformen, um den klassischen Super-Saw-Sound zu erhalten.
Wave Expansion ist mit über 300 MB hochwertiger mehrschichtiger Wellenformen enthalten.
Außerdem, von klassischen VA-Sägezahn-, Dreieck-, Rechteck-, Sinus-, Parabel- und Rauschwellenformen bis zu den enthaltenen Wellenformen in zwei zusätzlichen DWB-Bänken mit über 300 Klangfarben von:
Bis zu 6 verschiedene Hüllkurvenkurven für erweiterte Formgebung.
Wählen Sie die relevantesten Synthesizer-Ziele aus, die moduliert werden sollen durch:
Unterstützte Plattformen
Universal Binary 2: Nativ für Intel und Apple Silicon.
Standalone-Anwendung: Keine zusätzliche Software erforderlich.
ProTools AAX. Apple Audio Unit. Steinberg VST. Steinberg VST3.
Systemanforderungen