News
Support
Shop
Synths
  • Corona
  •  Discovery
  • Discovery Pro
  •  OB-Xd
  •  OPL
  • Vertigo
  • Samplers
  • Bliss
  • HighLife
  • Effects
  •  FX Bundle
  • Soundware
  •  KeyPad
  • Catalog
  • Corona 6.5

    Tauchen Sie ein in die Klangsynthese mit discoDSP Corona, das virtuelle Analog- und Wellensynthese kombiniert. Mit drei VA/WAVE-Oszillatoren und Roland® JP8080-modelliertem Super 7 Unison können Sie charakteristische Klänge gestalten. Genießen Sie 16 Oszillator-Kombinationsmodi, einen 32-Schritt-Arpeggiator und zwei Zero-Delay-Feedback-Filter für unvergleichliche analoge Qualität. Mit 8 Modulationsmatrix-Zielen, 4 LFOs, 3 ADSR-Hüllkurven und integrierten Effekten wie Verzerrung und Chorus verwandelt Corona jeden Track in ein Meisterwerk. Erleben Sie discoDSP Corona noch heute.

    Aiyn Zahev Solarscape
    Mulperi Demo
    Zero-Delay-Filter
    CFA Ghost'n'Phases
    Nike Pogoda
    Mulperi Demo
    ErikD Demo
    Jeff Demo
    Daniel Butler

    Corona 6.4: Was ist neu

    Corona 6.3: Was ist neu

    Corona-Playlist

    Corona im Detail

    Sound-Bänke
    Synth1- und JP-8000/8080-Import

    Corona 6.4 führt eine nahtlose Integration mit zwei ikonischen Klangquellen ein. Der neue Synth1-Preset-Import (.sy1) mit intuitiver Drag-and-Drop-Unterstützung bringt die Vielseitigkeit dieses beliebten Freeware-Synthesizers direkt in Ihren Corona-Workflow. Darüber hinaus ermöglicht die vollständige JP-8000- und JP-8080-SysEx-Importfunktion den Zugriff auf die legendären Supersaw-Texturen und den charakteristischen Charakter dieser klassischen Roland-Synthesizer.

    Einzigartige Oszillatormodi

    Oszillatoren können mithilfe von Operatoren kombiniert werden. Es gibt 12 für den Phasenmodus oder 16 für den Detune-Modus (DT), einschließlich:

    • Klassisch additiv.
    • Subtraktiv.
    • Multiplikativ.
    • Pythagoreisch.
    • Sync.
    • Ringmodulation.
    • Phasenmodulation.

    Bitweise Modi

    Die bitwisen Modi des Corona-Oszillators bieten Synthesizer-Musikern ein einzigartiges und vielseitiges Werkzeug zur Klangformung.

    Durch Anwendung von Operationen wie Standard- und absoluten AND, OR, XOR auf die Wellenformdaten auf binärer Ebene können Sie komplexe, sich entwickelnde Klangfarben erstellen, die sich von traditioneller additiver oder subtraktiver Synthese unterscheiden.

    Diese bitweisen Operationen verändern die Wellenformen auf unkonventionelle Weise und erzeugen körnige, digitale Texturen und rhythmische Variationen, die Ihrer Musik eine besondere Note verleihen können.

    Die Kombination klassischer Synthesetechniken mit diesen digitalen Manipulationen ermöglicht ein breites Spektrum klanglicher Möglichkeiten und macht den Corona-Oszillator zu einem leistungsstarken und kreativen Instrument.

    Benutzerdefinierte SF2/WAV-Oszillatoren

    Fügen Sie Ihre SoundFont 2- oder WAV-Dateien zu Corona-Oszillatoren hinzu und steigern Sie Klangfarben auf noch nie dagewesene Ebenen.

    Importieren Sie sie über Bearbeiten > Datei > Welle importieren oder ziehen Sie eine oder mehrere Dateien per Drag-and-Drop auf die GUI.

    Erstellen Sie zusätzliche Kategorien, indem Sie neue Ordner mit der Erweiterung .dwb hinzufügen und Ihre Töne organisiert halten.

    Unglaubliche Filter

    14 verschiedene Filtertypen, 2-polig und 4-polig, jeweils mit wählbaren tahn-, poly-, asym1-, asym2-, asy3-, hardlimit-, polywrap-, asymwrap-, quantize- und asymquantize-Formen.

    Beinhaltet positive und negative Filter-Ansteuerung, Keytracking, wählbare Vor-Nach-Lautstärke-Hüllkurvenstufe.

    Erleben Sie die neue Generation flüssig klingender Zero-Delay-Feedback-Filter durch Aktivierung der ZDF-Modustaste.

    Fettes, einfaches, mix-stehendes Unison

    Dedizierte Unison-Einheit, um Klänge über den Stereo-Mix zu verteilen, mit wählbarer Oktavspreizung, Stimmen, Detune-Regler und Panning-Spread-Steuerungen.

    Verwenden Sie den Super 7 Unison-Modus mit Sägezahn-, Parabel-, Rechteck-, Dreieck- oder Sinuswellenformen, um den klassischen Super-Saw-Sound zu erhalten.

    Hunderte von Wellenformen

    Wave Expansion ist mit über 300 MB hochwertiger mehrschichtiger Wellenformen enthalten.

    Außerdem, von klassischen VA-Sägezahn-, Dreieck-, Rechteck-, Sinus-, Parabel- und Rauschwellenformen bis zu den enthaltenen Wellenformen in zwei zusätzlichen DWB-Bänken mit über 300 Klangfarben von:

    • Aeterphon.
    • ARP 2600.
    • Buchla Modular.
    • Crumar Performer
    • Elka Synthex.
    • Eminent 310.
    • EMS VCS-3.
    • Fairlight CMI.
    • Farfisa Orgel.
    • Fender Rhodes.
    • Hohner.
    • Jen Bass Pedal.
    • Korg Lambda.
    • Korg MS-20.
    • Korg Polysix.
    • Mellotron.
    • Memorymoog.
    • Micromoog.
    • Minikorg.
    • Minimoog.
    • Modulus Monowave.
    • Moog MG-1.
    • Moog Prodigy.
    • Moog Rogue.
    • Moog Taurus.
    • Oberheim Matrix.
    • Oberheim OB8.
    • Oberheim Xpander.
    • Odissey.
    • Paia Fatman.
    • Polymoog.
    • Prophet 5.
    • Prophet 600.
    • Rhodes Chroma.
    • Rhodes Polaris.
    • Roland Alpha Juno.
    • Roland Juno 60.
    • Roland Juno 106.
    • Roland Jupiter 4.
    • Roland JX.
    • Roland SH-101.
    • Roland System 100.
    • Theremin.
    • Vox Jaguar.
    • Waldorf Pulse.
    • Yamaha CS80.

    Flexible ADR-Kurven

    Bis zu 6 verschiedene Hüllkurvenkurven für erweiterte Formgebung.

    Einfach zu bedienende Modulationsmatrix

    Wählen Sie die relevantesten Synthesizer-Ziele aus, die moduliert werden sollen durch:

    • MIDI-Note.
    • MIDI-Velocity.
    • Pitch Wheel.
    • MIDI CC#1 Mod. Wheel.
    • MIDI Aftertouch.
    • MIDI CC#4 Fußcontroller.
    • MIDI CC#11 Expression.
    • MIDI CC#2 Breathe.
    • Mehrere Zufallswerte.
    • Modulations-LFO.
    • Modulations-Hüllkurve.
    • Filter-LFO.
    • Filter-Hüllkurve.
    • Vibrato-LFO.
    • Vibrato-Hüllkurve.

    Unterstützte Plattformen

    Universal Binary 2: Nativ für Intel und Apple Silicon.
    Standalone-Anwendung: Keine zusätzliche Software erforderlich.
    ProTools AAX. Apple Audio Unit. Steinberg VST. Steinberg VST3.

    Native Apple Silicon Universal 2 Binary 64-bit Standalone Application ProTools AAX Apple Audio Unit Steinberg VST Steinberg VST3

    Systemanforderungen

    Windows 10+. IntelIntel-Prozessoren mit AVX2-Unterstützung:
    Core i3/i5/i7/i9: Haswell (2013) und neuer
    Xeon: Haswell-E (2014) und neuer
    oder AMDAMD-Prozessoren mit AVX2-Unterstützung:
    Ryzen: Alle Modelle (2017+)
    FX: Excavator-basiert (2015+)
    EPYC: Alle Modelle (2017+)
    Athlon: 3000G-Serie und neuer
    . 8 GB RAM.
    10.14+. Apple Silicon oder IntelMacBook Pro: Ende 2013+
    MacBook Air: Mitte 2013+
    iMac: Ende 2013+
    Mac mini: Ende 2014+
    iMac Pro: 2017+
    Mac Pro: 2019+
    . 8 GB RAM.
    Ubuntu 20+. IntelIntel-Prozessoren mit AVX2-Unterstützung:
    Core i3/i5/i7/i9: Haswell (2013) und neuer
    Xeon: Haswell-E (2014) und neuer
    oder AMDAMD-Prozessoren mit AVX2-Unterstützung:
    Ryzen: Alle Modelle (2017+)
    FX: Excavator-basiert (2015+)
    EPYC: Alle Modelle (2017+)
    Athlon: 3000G-Serie und neuer
    . 8 GB RAM.

    Eine einmalige Internetverbindung ist erforderlich, um die Softwarelizenz zu aktivieren. Danach können Benutzer die Software offline verwenden.

    Die Demo-Version gibt möglicherweise kein Audio während des Offline-Renderings aus. Darüber hinaus können einige Funktionen wie Menüoperationen, Parameterautomatisierung und Preset-Abruf deaktiviert sein.

    © 2002-2025 discoDSP LLC. Alle Rechte vorbehalten.
    Über uns    Rechtliche Infos    Datenschutzrichtlinie